• Home
    • 2020/21 – Rückblick
    • 2022 – Rückblick
    • 2022 – Werkhallenabriss Gießerstraße 47
  • Firmen
    • Gebrüder Wommer (Stammwerk)
      • 1869 – Wilh. Wommer
      • 1893 – Wilh. Wommer (Inh. Wilhelm Wommer Jun.)
      • 1897 – Gebr. Wommer (Inh. Wilhelm Wommer)
        • Ausstellungspavillon Nietzschmann-Wommer
        • Der Ausstellungspavillon Nietzschmann-Wommer als Modell
      • 1907 – Gebr. Wommer (Ltg. Karl Wommer)
      • 1909 – Gebr. Wommer (Inh. Berta Wommer)
      • 1911 – Gebr. Wommer (Inh. Max Wommer)
        • Gesellschaftervertrag 1911
      • 1920 – Gebr. Wommer (Inh. Max Wommer)
        • Werkhallen in der Gießerstr. 47
      • 1928 – Fleischerei-Maschinen AG (Vorstand Max Wommer)
      • 1928 – Gebrüder Wommer A.-G. (Vorstand Paul Wilhelmi)
        • Gesellschaftervertrag 1934
      • 1937 Gebrüder Wommer „Saxonia“-FleischereiMaschinen-Fabrik
      • 1945 Gebrüder Wommer „Saxonia“-FleischereiMaschinen-Fabrik (Treuhänder Brauer)
    • Wommerwerk Otto Wommer
      • Maschinen- und Heizungswerk Otto Wommer
      • Wommerwerk Otto Wommer Türkismühle
    • Chrom-Industrie Max Wommer
      • Die elektrolytische Verchromung – System Wommer
    • Wommer Werk Leipzig – „Lipsia“
      • 1911 – Wommer & Weller
      • 1912 – Wommer-Werk Wommer & Co.
      • 1913 – Wommer Werk G.m.b.H.
      • 1915 – Wommer-Werk G.m.b.H. „Lipsia“ & 1937 – Wommer „Lipsia“ Fleischereimaschinen- Kom.-Ges.
    • Architektur & Ingenieurbüro Georg Wommer
      • Bauwerk: Dr. Gaspary & Co. in Markranstädt
      • Bauwerk: Drahtstift- und Drahtwarenfabrik Max Billhardt in Leipzig
      • Bauwerk: Wohnhaus Shakespearestr. 47, Leipzig Südvorstadt
      • Bauwerk: Wohnhaus Trufanowstraße 12, Leipzig Gohlis
    • J. Wommer
    • Marie Vogel-Wommer – Werkstatt und Lehranstalt
  • Familie
    • Die Familie Wommer
      • Die Wommers im Mittelalter
      • Die Familie Wommer in Hirstein
      • Wilhem Wommer – Biogramm
      • Marie Vogel-Wommer – Biogramm
      • Max Wommer – Biogramm
    • Der Stammbaum
      • 1610-xx Johann Jacob WOMMER, *?, lebte in Eitzweiler †Asweiler, (Huber)
        • 1619 – Eva PATIN
      • 1648-25 Hans Michel WOMMER, *Eitzweiler †Asweiler
        • 16xx-xx Barbara NN
      • 1693-63 Johann Michel WOMMER, *Asweiler †unbekannt
        • 1696-63 Maria- Margaretha Stephan, *Asweiler †?
      • 1721-71 Johann Nickel WOMMER, *Asweiler †Wolfersweiler (übernahm Business vom Schwiegervater)
        • 1726-08 Maria Susanna Luder (Luther), *† wahrschl. Wolfersweiler
      • 1749-81 Johann Christian WOMMER, *† Wolfersweiler (Bäckermeister, Bierbrauer)
        • 1748-20 Maria Barbara Künzer, *Wolfersweiler
      • 1771-47 Johann Nickel WOMMER, *† Wolfersweiler (Gastwirt)
        • 1775-18 Sophia Helena Euler *Wolfersweiler
      • 1809-50 Johann Wilhelm WOMMER, *Wolfersweiler †Hirstein(Lehrer)
        • 1807-70 Catherine Louise Carolina Friedericke Loch, *Nohfelden
      • 1840-93 Wilhelm WOMMER, *Hirstein †Leipzig (Maschinist, Schmied)
        • Wilhem Wommer – Biogramm
        • 1845-15 Maria Becker, *† Leipzig
      • 1876-36 Alexander WOMMER, *†Leipzig (Kaufmann)
        • 1875-47 Henriette Marie Weiße, *Lützen †Leipzig
    • Die Wolfersweiler Dokumente
      • Wolfersweiler Dokumente 1723-1789
      • 1789 – 1815 Dokumente franz. Besatzung
      • 1817-1882 Dokumente
      • 1845 Bau einer Schule
      • 1886 Brief aus Santa-Cruz – Familie Geiß
  • Maschinen
    • Wurstfüllmaschinen
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1888
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1892
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1896
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1900
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1906
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1908
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1923
      • Wurstfüllmaschinen u. Öldruckfüllmaschinen – techn. Stand 1927
      • Wurstfüllmaschinen u.Öldruckfüllmaschinen techn. Stand 1928-30
      • Öldruckfüllmaschinen – techn. Stand 1936
      • Öldruckfüllmaschinen – techn. Stand 1939
    • Wölfe / Fleischschneide-Maschinen
      • Wolf – techn. Stand 1888
      • Universal-Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1892
      • Universal-Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1896
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1900
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand ca. 1906
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand ca. 1906 Ohne Zahnräder
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand ca. 1908
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand ca. 1908 ohne Zahnräder
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1924
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1927
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1936-38
    • Fleischtiger
      • „Saxonia“ Fleischtiger – techn. Stand 1906
      • „Saxonia“ Wolftiger – techn. Stand 1930
    • Cutter / Kutter
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1900
      • Kutter Rapid – techn. Stand ca. 1906
      • Kutter Rapid – techn. Stand ca. 1908
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1923
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1927
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1928
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1936
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1939
    • Fleischwiege-Apparate
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1888
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1892
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1896
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1900
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1906
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1908
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1923
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1936
    • Zwillingsmaschinen
    • Rotations-Fleischschneide-Maschine
    • Patente
  • Spurensuche STIGA
    • Ausstellungspavillon Nietzschmann-Wommer
    • Der Ausstellungspavillon Nietzschmann-Wommer als Modell
  • Kontakt
    • Dankeschön
    • Links
  • Home
    • 2020/21 – Rückblick
    • 2022 – Rückblick
    • 2022 – Werkhallenabriss Gießerstraße 47
  • Firmen
    • Gebrüder Wommer (Stammwerk)
      • 1869 – Wilh. Wommer
      • 1893 – Wilh. Wommer (Inh. Wilhelm Wommer Jun.)
      • 1897 – Gebr. Wommer (Inh. Wilhelm Wommer)
        • Ausstellungspavillon Nietzschmann-Wommer
        • Der Ausstellungspavillon Nietzschmann-Wommer als Modell
      • 1907 – Gebr. Wommer (Ltg. Karl Wommer)
      • 1909 – Gebr. Wommer (Inh. Berta Wommer)
      • 1911 – Gebr. Wommer (Inh. Max Wommer)
        • Gesellschaftervertrag 1911
      • 1920 – Gebr. Wommer (Inh. Max Wommer)
        • Werkhallen in der Gießerstr. 47
      • 1928 – Fleischerei-Maschinen AG (Vorstand Max Wommer)
      • 1928 – Gebrüder Wommer A.-G. (Vorstand Paul Wilhelmi)
        • Gesellschaftervertrag 1934
      • 1937 Gebrüder Wommer „Saxonia“-FleischereiMaschinen-Fabrik
      • 1945 Gebrüder Wommer „Saxonia“-FleischereiMaschinen-Fabrik (Treuhänder Brauer)
    • Wommerwerk Otto Wommer
      • Maschinen- und Heizungswerk Otto Wommer
      • Wommerwerk Otto Wommer Türkismühle
    • Chrom-Industrie Max Wommer
      • Die elektrolytische Verchromung – System Wommer
    • Wommer Werk Leipzig – „Lipsia“
      • 1911 – Wommer & Weller
      • 1912 – Wommer-Werk Wommer & Co.
      • 1913 – Wommer Werk G.m.b.H.
      • 1915 – Wommer-Werk G.m.b.H. „Lipsia“ & 1937 – Wommer „Lipsia“ Fleischereimaschinen- Kom.-Ges.
    • Architektur & Ingenieurbüro Georg Wommer
      • Bauwerk: Dr. Gaspary & Co. in Markranstädt
      • Bauwerk: Drahtstift- und Drahtwarenfabrik Max Billhardt in Leipzig
      • Bauwerk: Wohnhaus Shakespearestr. 47, Leipzig Südvorstadt
      • Bauwerk: Wohnhaus Trufanowstraße 12, Leipzig Gohlis
    • J. Wommer
    • Marie Vogel-Wommer – Werkstatt und Lehranstalt
  • Familie
    • Die Familie Wommer
      • Die Wommers im Mittelalter
      • Die Familie Wommer in Hirstein
      • Wilhem Wommer – Biogramm
      • Marie Vogel-Wommer – Biogramm
      • Max Wommer – Biogramm
    • Der Stammbaum
      • 1610-xx Johann Jacob WOMMER, *?, lebte in Eitzweiler †Asweiler, (Huber)
        • 1619 – Eva PATIN
      • 1648-25 Hans Michel WOMMER, *Eitzweiler †Asweiler
        • 16xx-xx Barbara NN
      • 1693-63 Johann Michel WOMMER, *Asweiler †unbekannt
        • 1696-63 Maria- Margaretha Stephan, *Asweiler †?
      • 1721-71 Johann Nickel WOMMER, *Asweiler †Wolfersweiler (übernahm Business vom Schwiegervater)
        • 1726-08 Maria Susanna Luder (Luther), *† wahrschl. Wolfersweiler
      • 1749-81 Johann Christian WOMMER, *† Wolfersweiler (Bäckermeister, Bierbrauer)
        • 1748-20 Maria Barbara Künzer, *Wolfersweiler
      • 1771-47 Johann Nickel WOMMER, *† Wolfersweiler (Gastwirt)
        • 1775-18 Sophia Helena Euler *Wolfersweiler
      • 1809-50 Johann Wilhelm WOMMER, *Wolfersweiler †Hirstein(Lehrer)
        • 1807-70 Catherine Louise Carolina Friedericke Loch, *Nohfelden
      • 1840-93 Wilhelm WOMMER, *Hirstein †Leipzig (Maschinist, Schmied)
        • Wilhem Wommer – Biogramm
        • 1845-15 Maria Becker, *† Leipzig
      • 1876-36 Alexander WOMMER, *†Leipzig (Kaufmann)
        • 1875-47 Henriette Marie Weiße, *Lützen †Leipzig
    • Die Wolfersweiler Dokumente
      • Wolfersweiler Dokumente 1723-1789
      • 1789 – 1815 Dokumente franz. Besatzung
      • 1817-1882 Dokumente
      • 1845 Bau einer Schule
      • 1886 Brief aus Santa-Cruz – Familie Geiß
  • Maschinen
    • Wurstfüllmaschinen
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1888
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1892
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1896
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1900
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1906
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1908
      • Wurstfüll-Maschinen – techn. Stand 1923
      • Wurstfüllmaschinen u. Öldruckfüllmaschinen – techn. Stand 1927
      • Wurstfüllmaschinen u.Öldruckfüllmaschinen techn. Stand 1928-30
      • Öldruckfüllmaschinen – techn. Stand 1936
      • Öldruckfüllmaschinen – techn. Stand 1939
    • Wölfe / Fleischschneide-Maschinen
      • Wolf – techn. Stand 1888
      • Universal-Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1892
      • Universal-Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1896
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1900
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand ca. 1906
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand ca. 1906 Ohne Zahnräder
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand ca. 1908
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand ca. 1908 ohne Zahnräder
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1924
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1927
      • „Saxonia“ Fleischschneide-Maschine (Wolf) – techn. Stand 1936-38
    • Fleischtiger
      • „Saxonia“ Fleischtiger – techn. Stand 1906
      • „Saxonia“ Wolftiger – techn. Stand 1930
    • Cutter / Kutter
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1900
      • Kutter Rapid – techn. Stand ca. 1906
      • Kutter Rapid – techn. Stand ca. 1908
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1923
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1927
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1928
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1936
      • Kutter Rapid – techn. Stand 1939
    • Fleischwiege-Apparate
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1888
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1892
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1896
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1900
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1906
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1908
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1923
      • Fleisch-Wiegeapparat – techn. Stand 1936
    • Zwillingsmaschinen
    • Rotations-Fleischschneide-Maschine
    • Patente
  • Spurensuche STIGA
    • Ausstellungspavillon Nietzschmann-Wommer
    • Der Ausstellungspavillon Nietzschmann-Wommer als Modell
  • Kontakt
    • Dankeschön
    • Links

Archiv

18. Juli 2021

Vertrag mit Karl Wommer 1909

18. Februar 2020

Klageschrift

2. Februar 2020

Werkhallen in der Gießerstr. 47

1. Februar 2020

Schreiben an Bank 1936

1. Februar 2020

Gesellschaftervertrag 1934

21. Oktober 2019

Gesellschaftervertrag 1911

  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt

© 2023 Wommer Web Archiv